Was tun mit alten Batterien?

Recycling kann man nur dann, wenn auch viele Menschen dabei mitmachen. Dies tut unserer Umwelt gut und bringt auch Geld. Das zeigt uns auch General Motors mit verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten für ausgediente Batterien aus dem Range-Extender Chevy Volt.

Ein großes Thema in der Elektromobilität ist auch, was tut man mit den Batterien wenn sie leer und nicht mehr zu gebrauchen sind. Fakt ist, die Produktion ist teuer und energieaufwändig und die Autoakkus sind nach der Nutzung in den Fahrzeugen noch lange nicht am Ende.

Auch GM hat sich so seine Gedanken gemacht, wie man die Batterien am sinnvollsten wiederverwenden kann. Das Unternehmen ist der Meinung, dass die Batterien nach 10 Jahren Nutzung im Fahrzeug noch immer 70% ihrer Speicherkapazität haben werden.Dazu führt GM gemeinsam mit dem Energietechnikunternehmen ABB Tests durch, auch wen dies bis jetzt nur im kleinen Laborrahmen stattfindet ist der erste Schritt. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Nutzung der Batterien als Energieversorger bei Stromausfällen und zum Ausgleich von Spannungsschwankungen. Mehr konnte man bis jetzt nicht erfahren.

Laut eines GM Repräsentanten könnten zwar Batterien der Leistungsfähigkeit zu wünschen übrig lässt recycelt werden, Ziel ist es aber den Großteil der teuren Batterien in der Wertschöpfungskette zu behalten.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.