In die zweite Runde geht der VW Tiguan. Das Kompakt-SUV soll mit neuen Motoren und neuem Design den Abstand des Spitzenreiters im Segment zum Verfolgerfeld weiter vergrößern.
Vier Jahre nach der Markteinführung optimiert VW den Tiguan. Seit 2007 sind weltweit 700.000 Einheiten verkauft worden und nun bekommt er in Deutschland ab dem 24. Juni zur Verfügung stehende Spitzenreiter im Segment der Kompakt-SUV die neue VW-Designsprache, die mit dem Golf VI 2008 begründet wurde. Dabei bekommen die beiden Varianten für onroad und offroad zur besseren Unterscheidung jeweils eigenständige Frontpartien.
Unter der Motorhaube sind aber die wichtigsten Neuerungen. Alle sieben in Europa angebotenen Aggregate sind nun mit Bluemotion Technology unterwegs. Die beiden frontangetriebenen 2.0 TDI mit 81 kW/110 PS und 103 kW/140 PS sollen auch dank des Einsatzes eines Stopp-Start-Systems und Rekuperationsmodus nur noch 5,3 Liter Diesel auf 100 Kilometern benötigen. Der Top-Selbstzünder fährt mit der Kraft von 125 kW/170 PS durch die Lande.
Die vier Benziner mit 1,4 bis 2,0 Liter Hubraum haben ein Leistungsspektrum zwischen 90 kW/122 PS und 155 kW/210 PS. Alle Aggregate sind Vierzylinder-Direkteinspritzer, für die optional ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe zur Verfügung steht. So soll auch der 140 PS starke Allradler 2.0 TDI 4Motion nur 5,8 Liter verbrauchen.
Die neuen Modelle sind auch mit zahlreichen Fahrassistenz-Systemen ausgestattet worden. Serienmäßig ist dann Müdigkeitserkennung zumindest bei den jeweiligen Top-Ausstattungsvarianten “Sport & Style” sowie “Track & Style” an Bord, optional gibt es noch kamerabasierte Fernlichtsysteme Light Assist (H7-Licht) und Dynamic Light Assist (Bi-Xenonscheinwerfer) sowie der Spurhalteassistent Lane Assist und die elektronische Differentialsperre XDS.
Für da neue Modell gibt es bis jetzt schon Mal 11.000 Vorbestellungen. dies ist in etwa ein Drittel aller pro Jahr angepeilten Verkäufe in Deutschland. “Ab Anfang Juni werden die ersten Fahrzeuge ausgeliefert, die seit der Weltpremiere auf dem Autosalon in Genf Anfang März eingegangen sind”, sagte VW-Pressesprecher Bernd Schröder der Autogazette. Die Preise beginnen bei 24.175 Euro und man sollte mit Wartezeiten von bis zu acht Wochen rechnen.