Umweltfreundlicher Fahranfang

Beim ersten Fahrzeug möchten alle Fahranfänger sparen und sich aus diesem Grund auf ein besonders günstiges Modell berufen. Doch älter heißt hier nicht unbedingt preiswerter. Eine Gegenüberstellung der Anschaffungs- und Unterhaltskosten verschafft einen Überblick, mit welchen Marken und Modellen Führerscheinneulinge sparen und dabei sicher im Straßenverkehr unterwegs sein können.

Vexcash hat Infographik für Fahranfänger veröffentlicht

Infografik_VEXCASH_Tipps rund um das erste eigene Auto

In der Vergangenheit haben Fahranfänger vor allem Autos aus älteren Baureihen erworben, da diese zu einem besonders günstigen Preis erhältlich waren. Doch die Zeiten haben sich geändert und heute ist es problemlos möglich, für einen Anschaffungspreis unter 3.900 Euro einen der drei beliebtesten Wagen für Führerscheinneulinge zu erhalten, wie ein Schaubild mit Tipps für Fahranfänger von der Vexcash AG zeigt. Der VW Golf, der Skoda Fabia und der Ford Fiesta erfreuen sich bei Fahranfängern größter Beliebtheit. Zudem sind die drei Modelle durchaus umweltfreundlich, vor allem wenn man sich für einen Benziner und gegen einen Diesel entscheidet. Dieselfahrzeuge sind seit Einrichtung der Umweltzonen in vielen Großstädten für Fahranfänger sowieso praktisch kaum noch interessant, da der Aktivitätsradius begrenzt und die Kfz-Steuer sehr hoch ist. Ein günstiges Modell erkennt man auch am günstigen Unterhalt, wo Klein- und Kleinstwagen gegenüber der Mittelklasse ganz klar die Nase vorn haben. Kleiner Tipp: je weniger ein Auto gefahren wird, umso günstiger ist es in der Kfz-Versicherung. Auch ein geringer Kraftstoffverbrauch wirkt sich positiv auf das Budget und die Umweltbilanz aus.

Auch für Fahranfänger gilt: umweltfreundliches Fahren ist wichtig

Um sich beim ersten Fahrzeug richtig zu entscheiden, sollte man verschiedene Faktoren in die Auswahl einbeziehen. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, wird mit einem Kleinst- oder Kleinwagen immer Vorteile erhalten. Der geringe Verbrauch sorgt für einen umweltfreundlichen Charakter und die geringe Größe erleichtert die Suche nach Parkplätzen in den oftmals überfüllten Innenstädten. Sucht man nicht nach einem Übergang, sondern nach einem langfristig gefahrenen Auto, kann der Kaufpreis ruhig ein wenig höher sein. Wichtig ist der CO2 Ausstoß, der vor allem bei neueren Modellen besonders gering und an der in der Frontscheibe befindlichen Plakette erkennbar ist. Auch in den AU-Unterlagen kann man sich einen Einblick zum Schadstoffausstoß verschaffen und in Erfahrung bringen, wie umweltfreundlich das favorisierte Auto wirklich ist. Kraftstofffahrendes Sparen, die Ausschaltung des Autos an der Ampel, die Einhaltung von Geschwindigkeiten und der Betrieb in höheren Gängen verringern den Benzinverbrauch. Somit nimmt nicht nur das Auto selbst, sondern auch der Fahrstil einen wichtigen Einfluss auf den Umweltschutz. Wer ein wenig mehr Geld investieren kann und möchte, ist mit einem Erdgas- oder Hybridfahrzeug aber auch mit einem Elektro-Kleinwagen gut beraten. Ansonsten gilt: auch als Fahranfänger spritsparend fahren und ein Auto mit einem geringen Verbrauch und niedriger Emission wählen!

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.