Tesla legt die Patente offen

Der Milliardär Elon Musk hat angekündigt, die Patente von Tesla offen zu legen und die Technologien damit auch der Konkurrenz zur Verfügung zu stellen. Er möchte die Elektromobilität weltweit vorantreiben und ihr helfen endlich den Durchbruch zu schaffen.

Tesla werde nicht gegen Unternehmen klagen, die Patente der kalifornischen Firma nutzen wollen. Experten sind der Meinung, dass dies ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist, die deutsche Autobranche  zeigt sich „zurückhaltend“.

Wie sich diese Nutzung auswirken wird, muss man sowieso einmal abwarten. Das liegt zum einen an der enormen Komplexität der Branche, aber auch an der freien Zugänglichkeit der Produkte.

“Wir fühlten uns gezwungen, Patente zu beantragen, weil wir Sorge hatten, die großen Autokonzerne würden unsere Technologie kopieren und dann ihre Macht bei Produktion, Verkauf und Marketing nutzen, um Tesla zu besiegen. Das ist jedoch nicht passiert. Unsere wahre Konkurrenz sind nicht die wenigen Elektroautos, die nicht von Tesla kommen, sondern die Flut der Wagen mit Verbrennungsmotor, die jeden Tag die Werke verlassen“, schrieb Musk.

Ist man ehrlich, ist Tesla ohnehin keine Konkurrenz für alle anderen Hersteller. Er ist aber Vorreiter bei den Elektrofahrzeugen in der Oberklasse. Auch Sportwagen mit Hybridantrieb ist dadurch keine Zukunftsmusik mehr. Denn gerade Nobelmarken sind ja auf sparsame Antriebe angewiesen, denn sonst erfüllen sie ja nicht die strengen Abgas- und Verbrauchernormen.

Der einzige Knackpunkt ist die Reichweite und die Ladezeiten, doch daran arbeitet man und die Autobauer stecken dazu Milliarden in die Forschung. Das erklärt auch vielleicht die hohen Preise. Das Tesla Model S, seit 2013 in Deutschland verfügbar, kostet mindestens 65.740 Euro.

Fakt ist auch, wird die Nachfrage nicht große, werden die Preise nicht günstiger.



Dieser Beitrag wurde unter Elektroauto veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.