Neues System für Energiemanagement

Die individuellen Bedürfnisse von Elektroautofahrern bringt jetzt ein neues System mit den Anforderungen eines Energieversorgers in Einklang. Entwickelt wurde der sogenannte Navender vom Institut für Transportation Design (ITD) der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig im Rahmen des vom Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium geförderten Forschungsprojekts ,,GridSurfer”.

Die interaktive Benutzeroberfläche des Navender soll die Termin- und Routenplanung kombinieren und im Hintergrund das Energiemanagement im Zusammenspiel mit dem Energieanbieter EWE übernehmen. Der Nutzer gibt dabei lediglich Orte und Zeiten seiner geplanten Fahrten an. Wird das Auto abgestellt, wird es umgehend wieder mit dem Stromnetz verbunden. Auf diese Weise profitieren beide Seiten vom Vehicle-to-Grid-Konzept (V2G): Die Standzeiten des Fahrzeugs können vom Energieanbieter optimal für die Speicherung beziehungsweise Rückspeisung von Energie genutzt werden. Dennoch soll die Fahrzeugbatterie immer ausreichend geladen sein, um Autofahrern die gewünschte Mobilität zu garantieren. Der Navender erlaubt dabei auch flexible Lösungen wie einen zeitlich begrenzten V2G-Blocker oder das Bereitstellen von zielunabhängigen Reichweiten im Kurzstreckenbereich. Die Eingabe von Reservekilometern sichert eine Grundreichweite.

Der Navender befindet sich bereits in der praktischen Erprobung. Im Elektroauto E3 eingesetzt, wird er von ausgewählten Nutzern in der Region Oldenburg im Alltagstest getestet und bewertet. Voraussichtlich Ende des Jahres liegen die Ergebnisse vor.



Dieser Beitrag wurde unter Elektroauto abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.