Der neue Peugeot 3008 strahlt selbstbewusst nach erfolgter Verjüngungskur und bleibt gleichzeitig seinen Werten treu: Mit einem markanten Design, noch mehr Komfort und moderner Technik setzt der kompakte Crossover erneut ein Zeichen und das für ab 21.900 Euro.
Die Neuauflage des ersten Crossovers der Löwenmarke hat sich seit seiner Markteinführung 2009 weltweit mehr als 500.000 Mal verkauft und liegt damit 50 Prozent über den ursprünglich geplanten Absatzerwartungen. So vereint er auf einer kompakten Länge von nur 4,37 Metern die Dynamik einer Limousine, das großzügige Platzangebot eines Vans und die kraftvolle Robustheit eines SUV.
Für den Vortrieb sorgen effiziente Verbrennungsmotoren oder der innovative Hybridantrieb HYbrid4, der Fahrspaß mit Effizienz kombiniert. Nur 3,4 Liter je 100 Kilometer (88 g CO2/km) verbraucht der Allrounder in dieser Motorisierung.
Design der Kontraste
Geschickt gesetzte Kontraste betonen die komplett überarbeitete Frontpartie. Der neue Kühlergrill und die Zierelemente der Nebelscheinwerfer wirken wie ein einziges, von der Karosserie losgelöstes Chromteil. Die neuen Scheinwerfer, die in der höchsten Ausstattung mit automatischer Leuchtweitenregulierung und Kurvenlicht aufwarten, und die flachen LED-Tagfahrleuchten verleihen dem Crossover einen intensiven Blick.
Vom Markenemblem ausgehend, ziehen sich schwungvolle Linien über die Motorhaube, an die sich Windschutzscheibe und Dach wie aus einem Guss anschließen. Die schicke Dachlinie kündet vom großzügigen Raumangebot. Strukturierte Radhäuser, Kotflügel mit expressiven Kanten und dreidimensional stark ausgeformte Unterfahrschutzelemente unterstreichen den robusten Charakter des Peugeot 3008. Ein besonderer Hingucker sind die neuen Rücklichter: Die scheinbar schwebenden LED-Leuchten erinnern an Löwenkrallen und heben sich reliefartig von der Heckpartie ab.
Fahrerzentriertes Cockpit liefert einzigartiges Fahrerlebnis
Der Fahrer nimmt wie in einer Limousine eine dynamische Sitzposition ein – eine Besonderheit in diesem Segment. Möglich ist dies dank einer Lenksäule mit drei Kreuzgelenken, die eine natürlichere Lenkradposition zulässt. Die Vordersitze vereinen erstklassigen Komfort und guten Seitenhalt, auch auf längeren Strecken.
Von seiner bequemen, leicht erhöhten Sitzposition blickt der Fahrer auf das ausfahrbare Head-up-Display auf dem Armaturenbrett, das ihn mit allen relevanten Informationen, wie der aktuellen Geschwindigkeit oder dem Abstand zu vorausfahrenden Verkehrsteilnehmern, informiert. Für einen besonders schnellen Überblick sind die einzelnen Informationen ab sofort farblich unterlegt: Weiß steht für das aktuelle Tempo, orange für den Geschwindigkeitsbegrenzer, grün für den Geschwindigkeitsregler und rot für den Abstandswarner.
Der Bildschirm daneben dient als zentrale Schnittstelle für die Navigation und den Bordcomputer. Die Einparkhilfe zeigt visuell den Abstand beim Rangieren an. Auch die erstmals verfügbare Rückfahrkamera überträgt ihr Bild auf den zentral angeordneten Monitor und weist mit Farblinien die Distanz beim Zurücksetzen. Die Mittelkonsole in Lasergravur zieht sich bis in den Fond, die wichtigsten, fahrerrelevanten Bedienelemente sind jedoch zentral in Griffnähe des Fahrers.
Einzigartiges Lichtkonzept
Die exzellente Akustik und der lichtdurchflutete Innenraum unterstreichen seinen komfortablen Charakter. Mit dem optionalen Panoramaglasdach steigt die Fensterfläche des 3008 auf beeindruckende fünf Quadratmeter – Sonnengenuss garantiert. Die leichte Tönung der Fensterflächen und das elektrische Rollo sorgen für Schutz und Schatten an heißen Tagen. Die Fußraumbeleuchtung vorn und das LED-Ambientelicht tauchen das Interieur nachts in sanftes Abendlicht. Die „Follow-me-Home“-Funktion der Scheinwerfer leuchtet den Insassen den Weg zur Haustür.
Höchste Variabilität
Höchste Flexibilität sichert das Multiflex-Konzept. Die Easy-Flat-Rückbank lässt sich mit nur wenigen Handgriffen umlegen. Der Kofferraum mit dreistufig höhenverstellbarem Boden fasst statt 656 dann beachtliche 1.604 Liter (432/1.241 Liter lt. VDA I). Die Lehne des Beifahrersitzes kann zudem völlig flach umgelegt werden, sodass bis zu 2,62 Meter lange Gegenstände Platz finden. Ein pfiffiges Detail ist die in der linken Kofferraumverkleidung untergebrachte Taschenlampe, die in der Halterung automatisch auflädt und bei Bedarf bis zu 45 Minuten lang leuchtet.
Helfer unterstützen Fahrer im Alltag
Die umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung des neuen 3008 unterstützt den Fahrer im Alltag. Neben der Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer ermittelt der Abstandswarner via Radar laufend den Abstand zum Vordermann und warnt den Fahrer per optischem Warnsignal, wenn ein vordefinierter Wert unterschritten wird.
Der Parklücken-Assistent informiert, ob eine Parklücke groß genug ist. Zusammen mit der Einparkhilfe vorn und hinten sowie der neuen Rückfahrkamera ist Einparken für Jedermann leichtgemacht. Mit Ausschalten der Zündung aktiviert sich automatisch die elektrische Feststellbremse.
Agiles Fahrverhalten und höchster Komfort in jeder Situation
Eine ausgeklügelte Aerodynamik, ein niedriges Gewicht und ein hervorragendes Fahrwerk sind die Zutaten für ein äußerst dynamisches und komfortables Fahrverhalten. Die nach dem Upside-Down-Prinzip angeordnete McPherson-Vorderachse mit entkoppelten Stabilisatoren garantiert eine höchst präzise Radführung und filtert Straßenunebenheiten zuverlässig aus. Die Doppellenker-Hinterachse bietet hohe Steifigkeit.
Der für bestimmte Modelle vorgesehene dynamische Wankstabilisator (Dynamic Rolling Control) verbessert die fahrdynamischen Eigenschaften des 3008 nochmals. Die beiden hinteren Stoßdämpfer sind miteinander verbunden. In Kurven wird zur Minimierung der Seitenneigung Hydraulikflüssigkeit zwischen die Stoßdämpfer geleitet, auf Geraden werden sie gleichmäßig belastet, was optimalen Dämpfungskomfort sicherstellt.
Breites Motorenangebot
Die Motorenpalette umfasst effiziente Benzin- und Dieselmotoren der neuesten Generation. Sie decken ein Leistungsspektrum von 84 kW (114 PS) bis 120 kW (163 PS) ab. Spritsparkönig ist der 1.6 Liter e-HDi FAP, der mit dem elektrisch gesteuerten Sechsgang-Schaltgetriebe ASG6 nur 4,2 Liter je 100 Kilometer verbraucht. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 110 Gramm pro Kilometer.
3008 HYbrid4: Effizienz trifft Fahrspaß
Eine Sonderrolle nimmt der 3008 HYbrid4 ein. Als erster Full-Hybrid-Crossover verbindet sein alternatives Antriebskonzept einen 2.0 Liter HDi Dieselmotor mit 120 kW (163 PS) und einen 27 kW (37 PS) starken E-Motor. Der Verbrauch beläuft sich auf nur 3,4 Liter je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 88 g/km entspricht – ein Spitzenwert im Segment.
Der Fahrer kann zwischen den vier Betriebsmodi Auto, ZEV, Allrad und Sport wählen. Während im Auto-Modus beide Motoren systemgesteuert und situationsbedingt optimiert zusammenarbeiten, sichert im ZEV-Betrieb (Zero Emission Vehicle) ausschließlich das E-Aggregat emissionsfreies Fortkommen. Der dynamikorientierte Sport-Modus erlaubt schnellere Schaltvorgänge und setzt maximale Leistung frei. Somit sind das Ergebnis breite Anwendungsmöglichkeiten, vom Spritsparen im urbanen Einsatz über alternativen Vierradantrieb bei problematischen Straßenbedingungen bis hin zur Power-Beschleunigung für rasche Überholvorgänge.
Optisch hebt sich die HYbrid4-Variante durch schwarz glänzende Akzente an Kühlergrill, Heckspoiler und seitlichen Zierleisten sowie entsprechenden Schriftzügen von den konventionell angetriebenen Fahrzeugen ab.