Mercedes Benz baut in der Zukunft heuseigene Brennstoffzellen in Serie

Mercedes-Benz wird bis 2013 eine eigene Serienproduktion von Brennstoffzellen in Vancouver, Kanada aufbauen.

Bereits im Jahr 2008 hat Daimler mit dem Projekt begonnen, als das Joint-Venture Automotive Fuel Cell Cooperation (AFCC) mit Ford und Ballard ins Leben gerufen wurde. Von der AFCC wurde seitdem unter anderem die Technologie für die heute in der B-Klasse F-Cell und im Citaro FuelCell Hybrid Bus verbaute Brennstoffzellen entwickelt.

Mercedes-Benz möchte nun neben der Forschung und Entwicklung auch die Produktion von Brennstoffzellen im eigenen Haus haben. So können sie die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken. “Um unsere Führungsposition auf dem Gebiet der alternativen Antriebe zu festigen, sichern wir uns den Zugriff auf die dabei maßgeblich involvierten Schlüsseltechnologie”, Herbert Köhler, Leiter e-Drive und Future Mobility.

Man will erreichen, dass die nächste Generation der Brennstoffzellen eine höhere Leistung, eine größere Effizienz und eine kompaktere Bauweise haben. Sie sollen in den Fahrzeugen der C-und E-Klasse verbaut werden.

Dieser Beitrag wurde unter Brennstoffzelle veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Mercedes Benz baut in der Zukunft heuseigene Brennstoffzellen in Serie

  1. Pingback: Diane Kruger und Joshua Jackson testen Brennstoffzelle mit Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL | Alternativantriebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.