Honda und die Forschung und Entwicklung zur nachhaltigen Mobilität

Honda ist ein Autohersteller der ganz vorne mitspielt beim Thema alternative Antriebe. Honda hat schon drei Hybridfahrzeuge, den Civic Hybrid, den Insight und den CR-Z Hybrid-Coupé auf den Markt. Ein viertes Modell, der Jazz Hybrid wird das nächste Auto sein, das bald auf unseren Straßen fahren wird. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit dem Honda FCX Clarity in den USA und Japan sogar bereits seit Jahren ein mit Wasserstoff betriebenes Auto auf der Straße.

Tomohiko Kawanabe, Vorstandsmitglied von Honda für Forschung und Entwicklung sagte am Genfer Autosalon 2011: “Das gesamte Konzept der nachhaltigen Mobilität ist extrem wichtig. Auf kurze Sicht wollen wir zu diesem Zweck vor allem die Effizienz unserer Verbrennungsmotoren – Sowohl Benzin wie auch Dieselmotoren – verbessern. Wir wissen aber, dass dies nicht genug ist um ernsthaft über nachhaltige Mobilität zu reden. Wenn es darum geht, müssen wir vor allem auch über erneuerbare Energie und erneuerbare Energieträger wie Elektrizität und Wasserstoff sprechen, um sicherzustellen, dass wir die am besten geeignete Energiequelle für die unterschiedlichen Anforderungen nutzen.

Aus diesem Grund betreibt Honda einen großen Aufwand bei der Entwicklung der Technologie zur Nutzung der erneuerbaren Energie und dem Schutz der Umwelt. Honda produziert z.B. auch Solarmodule, mit deren Hilfe sauberer Solarstrom erzeugt wird um wiederum sehr effizient Wasserstoff herzustellen. Außerdem arbeitet Honda an Technologien und Ethanol als Energieträger zu produzieren. Der Ansatz von Honda geht also weit über die Optimierung der Motoren hinaus, denn es muss vor allem auch über eine saubere Energieproduktion auf der anderen Seite nachgedacht werden. Erst wenn dieser Punkt erreicht ist, kann wirklich über nachhaltige Mobilität gesprochen werden.”

Dieser Beitrag wurde unter Hybridantrieb veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.