Als vor mehr als 100 Jahren der erste OttoMotor entworfen wurde hat sich bei dem Automobil viel verändert. Waren die ersten Automobile noch reine Fortbewegungsmittel für die Reichen und Wohlhabenden, gab es schon einige Jahrzehnte später Kfz`s in den verschiedensten Ausführungen. Vom sportlichen 2.Sitzer über ein Familienwagen bis hin zum Transporter war die Bandbreite an Fahrzeugen vielfältig Ihre Form, das Design und die Nutzung wurden seitdem fortlaufenden Änderungen unterworfen nur eines hat sich bis zum neuen Jahrtausend nicht verändert Alle Motoren liefen ausschließlich mit Benzien und Diesel. Seit dem Jahrtausendwechsel findet allerdings auch hier ein Umdenken statt. Es kommen Fahrzeuge mit zusätzlichen alternativen Antrieben auf den Markt. Die Hybridautos. Sei es aus Kostengründen oder aus dem Bestreben heraus mit dem eigenen Fahrzeug den CO2 Gehalt der Luft zu verbessern der Hybridautomarkt boomt! Mit immer mehr Nutzern dieser neuen Autoart stellen sich aber für deren Besitzer auch immer mehr Fragen. Eine der am häufigsten auftretenden ist die Frage welches Motoröl für Hybridautos genutzt werden kann.
Pflege und Wartung von Hybridauto
Generell ist zu sagen das Hybridautos ähnlich wie Fahrzeuge der neuesten Generation einen höheren fachsspezifische Wartung benötigen wie herkömmliche Benzin und Dieselauto älteren Baujahres. Konnten bei letzteren zum Teil noch einige Reparaturen durch den Autobesitzer oder einem guten Freund in der eigenen Garage durchgeführt werden, so ist das bei den neuen Modellen und vorallem den Hybridfahrzeugen schlicht und einfach nicht mehr möglich.Eine Vielzahl an Elektrik und elektronische computergesteuerte Programme führen dazu das man bereits bei der Suche nach Fehlern aufwendige Diagnoseprogramme nutzen muss. Diese werden freilich nur an entsprechend zertifizierte Werkstätten abgegeben und steht dem OttoNormalverbraucher somit garnicht zur Verfügung. Wie also feststellen ob das verwendete Motoröl die entsprechende Leistung beim Motor sorgt? Kurz gesagt gar nicht! Natürlich wird bei Hybridautos in der Regel mit angegeben welches Motoröl für das jeweilige Fahrzeug das geeignetste ist. Aber welche gängigen Alternativen es gibt darüber schweigen sich die Hersteller und oft genug auch Werkstätten in der Regel lieber aus. Besitzer von Hybridautos beiben somit in der Regel nur zwei Alternativen. Entweder man lässt sich ein gutes Motoröl durch Bekannte, Freund und manchmal auch durch einen gnädigen Werkstattmitarbeiter empfehlen und riskiert das die Motorleistung auf Dauer abnimmt oder man bleibt bei seiner bisherigen Werkstatt und lässt das Auffüllen des Motoröls und den regelmäßig anstehenden Ölwechsel durch die entsprechenden Fachkräfte machen. Das könnte natürlich unter Umständen mit Mehrkosten verbunden sein aber diese werden in der Regel durch den weitaus günstigeren Spritverbrauch beim Hybriden schnell amortisiert.