Seit 2003 baut Lancia nun den Ypsilon in der dritten Baureihe, davor hieß er einfach nur „Y“. Eine umfassende Modellpflege folgte 2006, denn sie waren der Meinung, der extravagante Italiener sei in die Jahre gekommen. Zumindest sieht es Lancia so und bringt im Juni einen neuen Ypsilon auf den Markt.
Der neue Lancia Ypsilon teilt sich mit dem Fiat 500 und dem Fiat Panda die Technik. Als Motorisierung stehen anfangs drei Motoren zur Auswahl: Ein 1,2-Liter-Benziner 51 kW / 69 PS, der sparsame Zweizylinder-Turbo TwinAir mit 63 kW / 85 PS und einem CO2-Ausstoß von nur 99 Gramm pro Kilometer Fahrstrecke sowie alternativ mit einem 1,3-Liter-Diesel mit 70 kW / 95 PS Leistung. Serienmäßig sind alle drei Varianten mit Start/Stopp-System ausgerüstet. Zu einem späteren Zeitpunkt verbaut Lancia auch einen bivalenten 1,2-Liter-Vierzylinder, der wahlweise mit LPG oder Benzin betrieben werden kann.
Erstmals ist der Lancia Ypsilon auch als Fünftürer erhältlich, die Türgriffe hinten verstecken sich in der C-Säule. Insgesamt stehen dem Käufer drei Ausstattungslinien zur Verfügung. Dazuzählen Silver, Gold und die Top-Version Platinum, bei der Ledersitze, elektrische Fensterheber hinten, Nebelleuchten sowie 15 Zoll-Leichtmetallräder schon inklusive sind. Natürlich kann man den neuen Ypsilon auch wieder in den typischen Zweiton-Lackierungen bekommen, von Anfang an stehen vier Farbkombinationen zur Auswahl.
Preislich soll der Einstieg für den eleganten Kleinwagen bei etwa 12.500 Euro liegen.
Lancia hat schon den Delta als LPG Modell auf dem Markt gebracht, das kostete 22.000 Euro. Im Vergleich ist der Einstiegspreis für den Ypsilon nicht teuer, obwohl es um ein Kleinwagen geht, während der Delta ein Sportlimousine ist.