Der Autobauer Daimler und der Zulieferer Bosch haben sich ein großes Ziel gesteckt. Sie wollen mit ihrem neuen Gemeinschaftsunternehmen bis zum Jahr 2020 mehr als eine Millionen Elektromotoren bauen. Dieses Produktionsziel haben sie in Stuttgart bei ihrer Vorstellung ihrer neuen Elektroantriebs-Allianz mitgeteilt. Bis zum Ende des Jahres will das Gemeinschaftsunternehmen bis zu 100 Mitarbeiter in dem neuen Joint Venture aufnehmen. Die ersten E-Motoren sollen dann Anfang 2012 produziert werden.
Gefertigt werde im niedersächsischen Hildesheim, wo Bosch bereits produziert. Der Entwicklungsstandort solle “in der Nähe der beiden Mutterhäuser im Raum Stuttgart” entstehen. Zum Einbau kommen die neuen Motoren anfangs in der neuen Generation des Smart “electric drive” – dieser Kleinstwagen fährt nur mit Strom, ist derzeit noch in der letzten Testphase und kommt nächstes Frühjahr auf den Markt.
Die Motoren sollen dnn auch bei dem Mercedes-Modellen zum Einsatz kommen, und das schon 2012. Zudem wird Bosch den Plänen zufolge die alternativen Antriebe auch an andere Automobilhersteller vertreiben dürfen.
Bis jetzt gibt es in Deutschland nur wenige hundert Autos mit E-Antrieb. Die Regierung will bis zum Jahr 2020 eine Million E-Autos und bis 2030 mindestens sechs Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen sehen. Auch Erdgas ist eine Alternative sowie Brennstoffzellen. Auch an Kombinationen mehrerer Antriebsformen (Hybridtechnik) wird gearbeitet.