Aus Knutschkugel wird “eSetta”

BMW und seine Knutschkugel. Was dies ist? Die Knutschkugel nannte man auch das „Motocoupé” Isetta von BMW, das von 1955 bis 1962 gebaut wurde. Bekannt ist dieses Modell, für den Einstieg mit einer einzigen nach oben schwingenden Fronttür, an der auch die Lenkrad befestigt war.

Dieses Auto ist doch sehr interessant dachte sich 50 Jahre später, der freie Designer Tony Weichselbraun. Doch wenn eine Neuauflage dann muss man dies der heutigen Zeit anpassen und dabei kam ein Elektromobil heraus. Nun brauchte sie auch einen neuen Namen und wurde  “eSetta” getauft.

Betankt wird der „eSetta“ kontaktlos,  über einer Ladeplatte mit Strom.



Dieser Beitrag wurde unter Elektroauto veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.