Volkswagen startet Technologiekampagne zur Elektromobilität

VW machte schon immer gute Werbespots, wie auch diese neue Werbung.

Volkswagen XL1

Mehr dazu erfährt ihr jetzt hier.
In der neuen Werbekampagne zur Elektromobilität rückt Volkswagen unter dem Motto „Einfach elektrisch.” gleich zwei Fahrzeugmodelle in den Mittelpunkt: Den VW XL1, den sparsamsten Diesel-Plug-In Hybrid der Welt, als auch den VW e-up!, den ersten rein elektrisch angetriebenen Volkswagen, der in Großserie produziert wird. Die Kampagne startete anlässlich der Premiere des VW e-up! zur IAA in Frankfurt.
Kernelement der Technologie-Kampagne bildet der TV-Spot „Kindermund”, in dem zwei Kinder ihre Zukunftsfantasien beschreiben: „Dann fahren wir mit einem Auto, das nur einen Liter verbraucht – oder gar kein Benzin”, träumen sie. Parallel zeigt der Spot, dass die vermeintlichen Illusionen der Kinder inzwischen Realität geworden sind. XL1 und e-up! ermöglichen, so die Botschaft des TV-Spots, schon heute innovative und nachhaltige Mobilität bei kinderleichter Handhabung mit maximalem Fahrspaß sowie ein Bewusstsein für die Umwelt.

VW e-Up

Mit Statements wie „Einfach genial. Einfach elektrisch.” und „Weil wir es können. Weil Sie es wollen.” setzen auch Print- und Out-of-home-Motive die beiden Modelle mit dynamischer Bildsprache in Szene und heben die Technologieführerschaft von Volkswagen hervor.

Unter www.volkswagen.de/emobility können Interessierte zudem den e-up! in 360-Grad-Ansicht betrachten sowie detaillierte Einblicke ins Innere des Fahrzeugs bekommen. Bildergalerien, Fahrberichte oder Videos zum e-up! sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Features der Internetpräsenz.




Quelle: Volkswagen

Dieser Beitrag wurde unter Elektroauto abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.