Big Data für nachhaltige Mobilität

Viele innovative Dienstleistungen basieren auf vielen Daten. Je mehr Daten, desto besser und nutzbringender kann die Dienstleistung angelegt sein. Das gilt für die Medizin und die Künstliche Intelligenz ebenso wie für neue Mobilitätskonzepte. „Das systematische, verbindliche Teilen von Daten aus ganz verschiedenen Quellen ist dringend notwendig für nachhaltige Mobilitätslösungen“, stellen dazu die Autoren der Studie „Big Data in der Mobilität“ fest.

 

Vienna Autoshow 2015 Audi A3 Sportback e-tron

 

Doch die an dieser Analyse für die Studiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern (Goslar Institut) beteiligten Wissenschaftler bemängeln, das Teilen von Daten scheitere zu oft „an der unklaren Kalkulation des Nutzens und damit an den fehlenden konsensfähigen Konditionen des Data Sharings“. Die Autoren verdeutlichen in ihrer von der HUK-Coburg unterstützten Untersuchung, dass die Bundesregierung schon aus Gründen des Klimaschutzes die Nutzung von Mobilitätsdaten für öffentliche Zwecke vorantreiben sollte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Verfügbare Technologien für Reduzierung von CO2 Emissionen – eFuels

Vor der Entscheidung des EU-Parlaments zu europäischen CO2-Flottengrenzwerten warnen Verbände, Mineralölproduzenten und Autozulieferer noch einmal vor einer einseitigen Festlegung auf Elektromobilität in Europa. Im Vorschlag der EU-Kommission ist das Ziel von minus 100 Prozent CO2-Emissionen der in der EU dann zugelassenen Neuwagenflotte enthalten.

 

Vienna Autoshow 2014 Alternativ Antriebe

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

VW setzt auf faire Ladetarife und mehr Qualität

VW AG startet Qualitätsoffensive für Elektroautos

Der Volkswagen Konzern beginnt in Bezug auf Laden und Energie eine Qualitätsoffensive. Um das E-Auto kompromisslos erstfahrzeugfähig zu machen, verfolgt man die Themen Preistransparenz, Netzausbau und Ladekomfort mit Nachdruck.

 

Vienna Autoshow 2015 Volkswagen e-up

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar

BMW wünscht beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft ein höheres Tempo

Der deutsche Autohersteller BMW unterstützt die Bestrebungen der Europäische Kommission zur Umsetzung der AFIR (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) zum parallelen Aufbau von Wasserstoff-Tankstellen und einer elektrischen Lade-Infrastruktur. „Wir wünschen uns sogar eine noch ambitioniertere Ausgestaltung und frühere Umsetzung“, sagte heute Jürgen Guldner, Leiter BMW Group Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie und -Fahrzeugprojekte. Der AFIR-Entwurf sieht vor, in allen Mitgliedsstaaten 700-bar-Wasserstoff-Tankstellen entlang der Hauptverkehrsstraßen in einem maximalen Abstand von 150 Kilometern zu errichten. BMW fordert nun, die Abstände bis 2027 auf 100 Kilometer zu verringern.

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brennstoffzelle | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sono Motors startet die Vorserienproduktion

Die Außenhaut des Sion besteht aus Solarzellen

 

 

Die kurze, aber wechselvolle Geschichte des Elektroauto-Start-ups Sono Motors ist um ein Kapitel reicher: Mit dem Bau einer Flotte von Serien-Validierungsfahrzeugen wird das Erprobungsprogramm des Sion eingeläutet. Dieser zeichnet sich durch 458 nahtlos integrierte Solar-Halbzellen aus, die auf kurzen Strecken Versorgungs-Autonomie ermöglichen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto, weitere Alternative Antriebe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Reifenhersteller Hankook erzeugt E-Reifenfamilie iON

Hankook iON ist speziell konzipiert für Elektro-Autos

 

 

Der Premium-Reifenhersteller Hankook präsentiert mit iON seine erste Reifenfamilie, die speziell für Elektroautos konzipiert wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein weiteres Elektro Leben für Jaguar I-Pace Akkus

Stationäre Stromspeicher bei Jaguar und Land Rover

 

 

Der britische Autohersteller Jaguar Land Rover verhilft den Batterien des Jaguar I-Pace zu einem zweiten Leben. In Zusammenarbeit mit Pramac, einem global führenden Unternehmen des Energiesektors, haben die Briten einen emissionsfreien Energiespeicher entwickelt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Strom oder Sprit – was ist günstiger?

Das Vergleichsportal Verivox hat nachgerechnet

 

Vienna Autoshow16 Alternative 27

 

Es ist eine gerade wegen der massiv gestiegenen Spritpreise bei vielen Autofahrern immer wieder diskutierte Frage: Wer tankt günstiger – der Besitzer eines Elektroautos oder der eines Autos mit Verbrenner-Motor? Das Vergleichsportal Verivox hat sich dem angenommen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Ein Kommentar

Vorstellung VW ID Buzz der elektrische Van Bus

Der neue ID Buzz von Volkswagen kommt. Die vollelektrische Neuauflage des klassischen VW-Bus bietet jedem etwas: Dem Nostalgiker einen Anknüpfungspunkt an die Historie, dem Vorkämpfer der „Verkehrswende“ ein neues Elektroauto – und dem Endkunden einfach ein rundum überzeugendes Fahrzeug. Den E-Bulli wird es in zwei scharf voneinander abgegrenzten Varianten geben: als äußerst geräumigen Lieferwagen Cargo mit zwei oder drei Sitzen und als fröhliches Familien- und Urlaubsmobil People mit fünf Sitzen.

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Ein Kommentar

Elektrischer Toyota der bZ4X kommt

Die vornehme Zurückhaltung in Sachen Elektromobilität bei Toyota ist nun vorbei. Nach zur Schau getragener totaler Abstinenz hat der japanische Auto-Konzern plötzlich einen Stromer präsentiert: den bZ4X – und der ist ab jetzt auch schon in einigen gut ausgestatteten Versionen bestellbar. Dabei ist auch in Sachen Design keine Zurückhaltung zu erkennen – ebenso wenig bei den Preisen.

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elektroauto | Schreib einen Kommentar