In den letzten Jahren wird das Thema Umweltschutz immer wichtiger. Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch und während Experten bereits jetzt davon ausgehen das wir in 20 Jahren keinerlei Benzinfahrzeuge mehr haben werden, zumindest keine neuen mehr, stellt sich die Frage wie sicher die alternativen Antriebe wirklich sind. Erst vor kurzem gab es das erste richtig sonnige Wochenende in Deutschland und was passierte!? Ganz klar eine Unfallwelle rollte über das Land. Auch hier musste der Autor dieses Artikels wieder einmal im eigenen Kollegenkreis feststellen das alternative Antriebe nicht immer unbedingt witzig und gut sein mögen. Die Frau eines Kollegen hatte einen Auffahrunfall… 70 Kilometer von hinten in den Wagen… Ergebnis: Gastank lag auf dem Beifahrersitz. Bei einem solchen Ergebnis sollte man sich schon überlegen ob das wirklich richtig ist. Weiterlesen
Neueste Beiträge
- Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
- Autocamping abseits der Straßen: Techniken und Ausrüstung für anspruchsvolles Terrain
- THG-Quote im Detail: Wechselwirkungen zwischen Energiemarkt und Klimaschutz
- Der Traum vom schicken Kleinwagen – so wird der Kauf günstig
- Hybrid-Power im Fokus – Mein Erfahrungsbericht mit Öl für den Hybrid
Neueste Kommentare
- Stefan bei Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
- Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft: Sauber, effizient und vielseitig | Alternativantriebe bei Warum man Nachhaltigkeit in der Mobilitätsplanung nicht ohne Lebenszyklusanalysen denken kann
- Vergleich: Elektroautos vs. Verbrenner | Alternativantriebe bei Autocamping abseits der Straßen: Techniken und Ausrüstung für anspruchsvolles Terrain
- Das Ende des Autobesitzes? | Alternativantriebe bei THG-Quote im Detail: Wechselwirkungen zwischen Energiemarkt und Klimaschutz
- Werner Lehmann bei Technische Daten und Preise smart fortwo electric drive
Blogroll