Der Chevrolet Volt ein voller Erfolg

Der Chevrolet Volt von General Motors ist bei den Kunden beliebter als man Anfangs geglaubt hat. Der Volt geht so gut, und das obwohl er 41.000 US-Dollar umgerechnet 28.700 Euro – tatsächlicher Kaufpreis in Deutschland 41.950 Euro kostet, GM die Fertigungskapazität im Jahr 2012 um ein Drittel auf dann 60.000 Einheiten erhöhen will.

In neun US-Bundesstaaten ist GM mit seinem Chevrolet Volt verträten. Gesponsert wird der Kauf des Elektroautos durch die US-Regierung mit einem Steuervorteil in Höhe von 7.500 US-Dollar. Die amerikanischen Kunden sind begeistert, so begeistert dass man teilweise auf die Auslieferung warten muss. Laut GM können diese Verzögerungen noch cirka drei Monate andauern.

Durch die Kapazitätserweiterung für den Volt macht GM einen großen Schritt Richtung amerikanische Elektroauto-Kunden zu. Nissan wird auf dem US-Markt nur 20.000 Einheiten im Jahr 2013 anbieten können. Das Volt-Schwestermodell, der baugleiche Opel Ampera, wird in Deutschland ab Ende 2011 angeboten. Auch das Elektroauto Chevrolet Volt kann man in Deutschland bekommen.



Was man jedoch nicht ganz verstehen kann ist, dass in den USA die Elektroautos um rund 13.000 Euro billiger sind als bei uns.

Dieser Beitrag wurde unter Elektroauto abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.