Die Zukunft heißt „Mirai“.
Das neue Brennstoffzellenfahrzeug von Toyota wird nach diesem japanischen Wort für Zukunft benannt, wie Akio Toyoda, Präsident des japanischen Automobilherstellers, gestern in einer Videobotschaft verkündet hat. Die viertürige Limousine wird heute offiziell vorgestellt.
Der Toyota Mirai markiert einen Wendepunkt in der Automobilindustrie. Mit knapp 500 Kilometern bietet das Brennstoffzellenfahrzeug eine ähnliche Reichweite wie konventionell angetriebene Limousinen und kann in genauso kurzer Zeit aufgetankt werden. Als Kraftstoff dient Wasserstoff, der aus verschiedenen Materialien – selbst aus Abfall – gewonnen werden kann. Statt CO2- und anderer Schadstoffemissionen stößt der Mirai dabei nur Wasserdampf aus. „Wir haben von Fahrzeugen geträumt, die unsere Abhängigkeit vom Öl verringern und die Umweltbelastung reduzieren. Es war ein mutiges, aber zugleich inspirierendes Ziel. Und heute ist es Realität“, so Toyoda.
Toyota arbeitet seit Jahrzehnten an der Brennstoffzellentechnik. Sicherheit und Zuverlässigkeit wurden auf Millionen von Testkilometern bei brütender Hitze und Eiseskälte sowie in ausgiebigen Crashtests bestätigt. Dank des niedrigen Schwerpunkts ist der Toyota Mirai zugleich sehr agil unterwegs und bietet viel Fahrspaß. „Dies ist ein Auto, das alles miteinander verbindet, ohne Kompromisse einzugehen“, freut sich Toyoda.
Die vollständige Botschaft kann man sich im folgenden Video ansehen:
Quelle: Toyota
Pingback: Preis für Toyotas Brennstoffzellenauto wird unter 80 000 Euro liegen | Alternativantriebe