Toyota testet kabellose Ladetechnik

Es ist bald soweit, denn Ende Februar startet Toyota Motor Corporation in Japan. Hier testet man das neu entwickelte kabellose Ladesystem für Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb.

Kommt dies auf den Markt, können zum Beispiel Plug-in Hybridfahrzeugen oder Elektroautos erheblich leichter und komfortabler ihre Batterien wieder aufladen.

Das kabellose Ladesystem arbeitet mit Magnetresonanztechnik. Dabei wird durch das zwischen zwei Magnetspulen entstehende Magnetfeld Elektrizität von der Ladestation an das Fahrzeug übertragen, um die Batterien während des Parkens aufzuladen. Eine Magnetspule ist im Fahrzeug installiert, die andere auf dem Boden der Ladestation.

Das System kann Parkungenauigkeiten und Höhendifferenzen zwischen den Spulen ausgleichen. Elektromagnetische Beeinträchtigungen anderer Systeme wurden auf ein Minimum reduziert. Die am Boden angebrachte Spule ist besonders robust und wird durch ein darüber rollendes Fahrzeug nicht beschädigt. Um aber trotzdem die optimale Parkposition zu finden, hat Toyota eine neue Funktion für den intelligenten Einparkassistenten entwickelt.

Nun möchte man ein Jahr lang Test durchführen und schauen ob dies auch alltagstauglich ist. Untersucht werden Nutzerzufriedenheit, Bedienfreundlichkeit, mögliche Fehler beim Parken und das Ladeverhalten der Nutzer, etwa die Ladehäufigkeit und die Verwendung der Timer-Funktion für den Ladevorgang.

Toyota ist davon überzeugt, dass eine Markteinführung dieser Ladetechnik, Dank einfachem Handling, zu einer weiteren Verbreitung von elektrifizierten Fahrzeugen und damit zu einer intelligenteren, umweltverträglicheren Mobilität beitragen wird.



Quelle: Toyota

Dieser Beitrag wurde unter Elektroauto veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.