BMW i3 erhielt nur vier Sterne

Der BMW i3 ist ja das erste Elektroauto von BMW . Nun wurde es beim jüngsten Crashtest der Prüforganisation Euro NCAP unter die Lupe genommen.

Es gab nur vier Sterne von fünf. Mittlerweile gab das European New Car Assessment Programme auch die Ergebnisse der anderen Testfahrzeuge bekannt. Darunter war auch das kleine Nutzfahrzeug von Mercedes-Benz der Citan. Der Citan hat sich gesteigert. Beim letzten Test gab es drei Sterne, diesmal ebenfalls vier.

Doch was war gut und was war schlecht beim BMW i3?

Der BMW i3 erreichte bei Erwachsenenschutz 86 Prozent, beim Kinderschutz 81 Prozent, beim Fußgängerschutz nur 57 Prozent und für den Einsatz von Sicherheits-Assistenzsystemen ebenfalls nur 55 Prozent.

Ausgezeichnet bewertet wurden der Mazda 3 und der Peugeot 308 mit jeweils fünf Sterne, während sich der Ford  Kuga Ecosport mit vier Sternen begnügen musste. Der Ford Tourneo Connect erhielt dagegen fünf der begehrten Auszeichnungen, ebenfalls die Hybridversion des Mitsubishi Outlander (PHEV). Der Nissan Note landete ebenso bei vier Sternen wie der Volkwagen Van T5. Der Maserati Ghibli und der Infinity Q50 erreichten fünf Sterne.



Quelle: Auto-Presse.de

Dieser Beitrag wurde unter Elektroauto veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.